Akkreditierung

Presseakkreditierung zur GET NORD

Die Hamburg Messe und Congress GmbH möchte Journalisten den Zugang zu Informationen über ihre Veranstaltungen und ihr Unternehmen mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.

 

 

 

Eine Akkreditierung können erhalten

Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre (foto-)journalistische Tätigkeit mit Bezug zu dem jeweiligen Messethema folgendermaßen nachweisen können:

  • Durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind.
  • Durch Vorlage eines Impressums, in dem eine Nennung als Redakteur/Redakteurin, ständiger redaktioneller Mitarbeiter/Mitarbeiterin oder Autor/Autorin erfolgt und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist.
  • Durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Messe.
  • Mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branche etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen des erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Messethema darf höchstens drei Monate alt sein. In Einzelfällen können gesonderte Akkreditierungsregeln für Blogger gelten.
  • Durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Nachweises über die Tätigkeit für eine Schülerzeitung, durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schülerzeitung bestätigt.
  • Inhabende eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes.

Kontakt

Juliane Schönherr

PR Manager

Christina Luka

Assistant Brand Communications, Akkreditierung, Fotos & Videos, Pressefächer

Christina Luka